Werbung durch Selbstfinanzierung; Ich gehöre zu den bequemen Menschen und esse gerne, statt mir über Sport und Kalorien Gedanken zu machen. Oft kommt die Bewegung im Alltag zu kurz und das schlechte Gewissen meldet sich öfters. Immer am Ende des Jahres nehme ich mir vor, mehr Sport zu machen und meine Ernährung gesünder zu gestalten. Oft sind es Phasen oder Stresssituationen, die meine Vorsätze schwinden lassen.
Dennoch werde ich mich dieses Jahr bemühen, mich mehr im Alltag zu bewegen und habe einige Tipps dafür zusammengefasst. Auch ein kleiner Helfer, den ich seit einigen Monaten am Handgelenk trage, unterstützt mich bei meinem Vorhaben.
5 Tipps für mehr Bewegung im Alltag!
- Treppen nehmen! Statt die Rolltreppe oder den Fahrstuhl zu benutzen, nehme lieber die Treppen für mehr Bewegung.
- Zu Fuß gehen! Statt das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel für jede Strecke zu nutzen, gehe den Weg lieber zu Fuß oder benutze das Fahrrad. Für mehr Schritte und frische Luft steige einfach eine Station früher aus und gehe diese zu Fuß!
- Bewegen statt sitzen! Wenn du den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, bewege dich regelmäßig. Stehe auf, gehe zu einer anderen Person, mache regelmäßige Pausen, wo du dich bewegst und wenn du telefonierst, versuche dabei nicht zu sitzen. So baust du einige Schritte ganz einfach im Alltag ein.
- Kleine Sportübungen einbauen! Läuft deine Lieblingsserie und du sitzt auf der Couch? Nutze die Zeit und baue kleine Sportübungen in der Zeit ein!
- Nicht am Arbeitsplatz essen! Frische Luft und Bewegung in der Mittagspause sind eine gute Voraussetzung für mehr Bewegung im Alltag. Statt am Arbeitsplatz zu essen, bewege dich in der Zeit und esse woanders. Im Sommer bietet sich immer ein Platz draußen an!
Mit einigen Änderungen im Alltag lässt sich problemlos mehr Bewegung einbauen und es gibt sicher noch viel mehr Tipps. Jeder muss kritisch seinen Alltag beobachten und schauen, wo Änderungen eingebaut werden können. Oft wird gesagt, dass 10.000 Schritte am Tag erreicht werden sollten und mit einem Fitness Tracker lässt sich dies einfach verfolgen.
Erhalte Unterstützung durch einen Fitness Tracker!
Fitness Tracker Armbänder sind bei vielen ein fester Bestandteil und seit mehr als ein halbes Jahr ziert mein Handgelenk ein schickes lila Armband. Das Display zeigt nicht nur die Uhrzeit und das Datum an, sondern hält auch noch allerhand wichtige Informationen bereit. Einen Schrittzähler, Kalorienzähler, eine Pulsuhr und einen Schlafmonitor runden das Angebot des Lintelek Fitness Tracker Armbands ab.
Neben den Informationen direkt auf dem Display bietet die dazugehörige App (VeryFitPro) jedoch weitere Extras an. So lässt sich nicht nur Schlafrhythmus und informative Statistiken auslesen, auch bestimmte Apps, der Alarm und die Anruferkennung werden auf dem Display angezeigt. Das Armband vibriert und zeigt dir die Nachricht, deine E-Mail oder den Anrufer direkt an. Das Smartphone muss dafür nur in Reichweite für eine Bluetooth-Verbindung sein.
Damit sich der Fitness Tracker deinen Ansprüchen anpasst, verfügt das Menü über 14 Trainingsmodi. Vor dem Sport kannst du einfach einstellen, ob du z. B. gerade Joggen gehst oder Fahrradfahren bist. Der Kalorienzähler passt sich sofort an. Zusätzlich zeigt dir der Tracker an, wann es Zeit für ein wenig Bewegung ist. Du kannst auch deine Kamera des Smartphones ganz einfach auslösen. Rund um, ein praktischer Fitness Tracker mit den wichtigsten Aufgaben, sowie einige zusätzlichen Funktionen.
Der Lintelek Fitness Tracker ist seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil in meinem Leben. Auf einem Blick in der App sehe ich den Verlauf meiner Schritte und meinen Schlafrythmus. Die Tiefschlaf- und Leichtschlafphasen werden dabei beachtet. Die verschiedenen Modi, sowie weitere kleine Extras machen den Fitness Tracker unverzichtbar. Im diesem Jahr werde ich ganz besonders darauf eingehen, meine Schritte pro Tag zu erhöhen und so mehr Bewegung im Alltag zu integrieren.
Der Beitrag enthält Werbung und Partnerlinks von Amazon. Durch den Kauf über den Link entstehen keine Mehrkosten!
No Comments