Menu

5 Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittel wegzuwerfen ist leider Alltag. Ein Stück Brot, angebrochene Lebensmittel, etwas altes Gemüse usw. wird ohne nachdenken weggeworfen. Doch jedes Lebensmittel, das in der Tonne landet, bedeutet verschwendete Energie, Ressourcen und Arbeit. Dabei wäre es so einfach, bewusster zu konsumieren und Reste sinnvoll zu verwerten.

Lebensmittelverschwendung betrifft uns alle. Sie ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch eine moralische Frage: Wie gehen wir mit dem um, was uns die Natur schenkt? Wir sollten uns alle mit dem Thema auseinandersetzen, um die Verschwendung zu reduzieren und dadurch auch Ressourcen sparen.

Warum ist Lebensmittelverschwendung ein Problem?

  • Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland weggeworfen. Fast die Hälfte davon stammt aus privaten Haushalten.
  • Weltweit wird ein Drittel aller produzierten Lebensmittel verschwendet, während Millionen Menschen Hunger leiden.
  • Lebensmittelverschwendung verursacht unnötig CO₂-Emissionen, Wasserverbrauch und Energieverschwendung.
  • Meist liegt es an Überkauf, falscher Lagerung oder Missverständnissen beim Mindesthaltbarkeitsdatum.
  • Lebensmittelverschwendung lässt sich leicht vermeiden – mit Achtsamkeit, Planung und den richtigen Apps.

Die 5 besten Apps gegen Lebensmittelverschwendung

1. Too Good To Go

5 Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Mit dieser App kannst du Restaurants, Bäckereien und Supermärkte in deiner Nähe finden, die am Ende des Tages noch gute Lebensmittel übrig haben. Du kaufst sie stark reduziert als Überraschungstüte, holst sie zu einer festgelegten Zeit ab – und rettest damit Essen, das sonst weggeschmissen würde.

2. ResQ

5 Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Funktioniert ähnlich wie Too Good to Go: In dieser App sieht man, welche Restaurants oder lokalen Betriebe übrig gebliebene Speisen am Tagesende zu reduzierten Preisen anbieten. Ideal geeignet, um neues Essen in verschiedenen Ländern zu entdecken.

3. foodsharing

5 Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Wenn du bei der App angemeldet bist, kannst du überschüssige Lebensmittel, die du nicht mehr brauchst, in einer Karte markieren und verschenken. Andere Mitglieder können diese dann abholen. Ziel: Wegwerfen vermeiden, durch Tauschen oder Teilen.

Eat Smarter

5 Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Durch diese App bekommt man passende Rezeptvorschläge zur Verwertung von Resten im Kühlschrank. Die Rezepte lassen sich nach Kategorien filtern. Neben dem Aspekt der Lebensmittelrettung steht auch gesunde Ernährung im Fokus.

Motatos

5 Apps gegen Lebensmittelverschwendung

Motatos ist ein Onlineshop und eine App zugleich. Man kann dort kostengünstige, umweltfreundliche Lebensmittel kaufen – häufig auch Produkte aus geretteten Zutaten. Teilweise gehören Eigenmarken dazu. Einsparungen bis zu ca. 80 % sind möglich.

Lebensmittelverschwendung ist eines der größten Alltagsprobleme unserer Zeit, aber auch eines, das sich leicht lösen lässt. Schon kleine Veränderungen machen einen Unterschied. Wenn du mit Apps wie Too Good To Go, foodsharing oder Motatos arbeitest, kannst du täglich helfen, Essen zu retten und Ressourcen zu sparen.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern bewusster. Wenn jeder von uns ein bisschen achtsamer wird, retten wir gemeinsam Lebensmittel.

No Comments

    Leave a Reply