Naturkosmetik deluxé! Veganer Nagellack in limitieren Farben!
Werbung durch Selbstfinanzierung; Gepflegte Nägel mit verschiedenen Farben oder Designs werten die Hand im Nu und unterstützen das Selbstbewusstsein jeder Frau. Täglich wird auf die Farbe in den winzigen Flaschen zurückgegriffen, die jedoch meist unterschiedliche Schadstoffe enthalten oder gar an Tiere getestet werden. Dies sollten wir vermeiden und unser Bewusstsein für die Umwelt steigen. Das Angebot an tierversuchsfreier Kosmetik steigt und für die Nägel stellt der limitierte vegane Nagellack von Kia-Charlotta eine tolle Lösung dar!

Veganer Nagellack ist immer tierversuchsfrei! Weder die Produkte oder Inhaltsstoffe vom Hersteller bzw. Lieferanten werden an Tieren getestet. Die Inhaltsstoffe sind nicht tierischen Ursprungs, wie es oft bei Kosmetik der Fall ist. Den Unterschied zwischen Naturkosmetik und vegane Kosmetik habe ich bereits in einem Beitrag verständlich erklärt. Wenn ihr das nächste Mal Nagellack einkaufen geht, achtet darauf, dass weder Karmin (weibliche Schildläuse) noch Guanin (Fischschuppen) enthalten ist!
Der Nagellack ist imitiert, vegan und tierversuchsfrei!
Das Unternehmen Kia-Charlotta verzaubert mit intensiven Farben und wurde nach dem Unmut der Gründerin Kia ins Leben gerufen. Da das Angebot von veganen, tierversuchsfreier Kosmetik begrenzt ist, unterstützt sie den Markt mit ihrem Angebot. Da das Bewusstsein immer mehr für nachhaltige und schadstofffreie Kosmetik wächst, kommt Kia-Charlotta wie gerufen!
Mit dem Angebot verfolgt Kia-Charlotta nicht nur die aktuellen Trendfarben, sondern hat immer das Thema Nachhaltigkeit im Blick. So sind die Farben limitiert und es werden pro Saison (Frühling/Sommer und Herbst/Winter) nur je 15 neue Farben angeboten. Diese werden sorgfältig ausgewählt und in einer begrenzten Stückzahl angeboten. So stellt der kleine Betrieb von Anfang an klar, dass keine unnötigen Restmengen im Lager stehen und die Qualität nicht leidet. Entsprechend findet ihr eine Auswahl an Nagellacke im Sale Bereich, damit diese nicht unnötig im Lager stehen und später Müll verursachen.

